Content Marketing Weiterbildung: Grundwissen und sechs strategische Tipps
Gezieltes Content-Marketing wird als Inhaltsmarketing bezeichnet. Ein Content-Marketing-Plan kann darauf abzielen, den Umsatz zu steigern, neue Kunden zu gewinnen, Mitarbeiter einzustellen und den Bekanntheitsgrad der Marke im Allgemeinen zu erhöhen.
Die meisten Unternehmen müssen noch viel über effektives Content Marketing lernen. In den USA wird häufig gezeigt, wie Content Marketing als gezieltes Instrument zur Lead-Generierung für Unternehmen eingesetzt werden kann.
Lesen Sie diesen Beitrag, um mehr zu erfahren:
– Was ist das “Content Marketing”?
– Welche Ziele können mit strategischem Content Marketing erreicht werden?
– Vorschläge für einen fruchtbaren und effizienten Content-Marketing-Plan
Was genau ist Content Marketing?
Um die anvisierte Zielgruppe zu erreichen und von der eigenen Marke zu überzeugen, definiert Wikipedia Content Marketing als eine Marketingmethode, die aufklärende, unterhaltende und beratende Informationen nutzt.
Um zuvor festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, bezieht sich Content Marketing auf die gezielte Vermarktung von Inhalten. Die gewählte Content-Marketing-Strategie bestimmt, welche Art(en) von Material eingesetzt werden. Beispiele für typische Inhaltsarten für eine Content-Marketing-Kampagne sind: Blog-Beiträge, Infografiken, Filme, E-Books, Umfragen und Studien.
Es gibt keine einheitliche Content-Marketing-Kampagne. Je nach Branche, Unternehmen und Zielsetzung kann das Wort “Content Marketing” eine Vielzahl von Bedeutungen haben. Im Allgemeinen ist Kreativität eine Schlüsselkomponente eines wirksamen und dauerhaften Content-Marketing-Plans.
Bei welchen Zielen kann Content Marketing helfen?
Qualitativ hochwertige Inhalte, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, können ein hervorragendes Instrument sein, um Marketingziele zu erreichen.
Content Marketing ist ein Muss für jedes Unternehmen, da sich die Recherchegewohnheiten der Verbraucher grundlegend geändert haben, ein großer Bedarf an Wissen besteht und die digitale Präsenz und Reichweite immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die folgenden Ziele können beispielsweise durch Content-Marketing-Strategien erreicht werden:
– Sie wollen den Bekanntheitsgrad und die positive Wahrnehmung Ihrer Marke ausbauen.
– Sie wollen Waren oder Dienstleistungen anbieten und neue Kunden anlocken.
– Sie wollen sich als Autorität präsentieren.
– Sie wollen sofort Aufmerksamkeit erregen, vielleicht für die Einführung eines neuen Produkts.
– Sie wollen mehr Bewerbungen anziehen und Ihr Arbeitsplatz-Branding verbessern.
– Sie sollten Ihre Online-Sichtbarkeit und Auffindbarkeit bei Google maximieren.
Eine vorherige Zieldefinition und ein darauf abgestimmter Plan sind für ein effektives Content Marketing von bemerkenswerter Relevanz, da die Ziele des Content Marketings sehr unterschiedlich sein können.
Content Marketing Weiterbildung: Strategische Tipps für Ihren Content-Marketing-Plan
Haben Sie vor, Content Marketing stärker in Ihren Marketing-Mix einzubinden? Sie können Ihre Ziele erreichen und eine erfolgreiche Strategie entwickeln, wenn Sie die folgenden Ratschläge befolgen.
1. Tipp: Formulieren Sie Ihre Ziele klar und deutlich
Beim Corporate Blogging und Content Marketing werden häufig Fehler gemacht, darunter blinder Aktionismus und das allseits beliebte “einfach drauflos bloggen”.
Legen Sie daher Ihre Ziele fest, bevor Sie einen Redaktionsplan erstellen und mit dem Posten beginnen.
Entsprechend Ihren Zielen wird ein Aktionsplan entwickelt. Ohne eine definierte Definition gibt es weder ein klares Konzept noch quantifizierbare Ergebnisse.
2. Tipp: Teilen Sie Informationen und nicht nur Unterhaltung
Laut der Content-Marketing-Trendstudie 2019 ist das Ziel effektiver Content-Strategien die Wissensvermittlung. Der Großteil der Unterhaltungspostings findet auf Social-Media-Plattformen statt und erfolgt in Form von Fotos, Zusammenfassungen von Informationen oder Videos.
Die beste Art, Wissen zu vermitteln, ist dagegen ein guter Blog. Hier haben Sie die Chance, sich als Autorität auf Ihrem Gebiet zu etablieren. Wer sein Wissen teilt, gewinnt Respekt, Fans und letztlich neue Kunden.
Außerdem verbessern informative Blog-Beiträge Ihre Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet, dass Sie mit der Zeit sichtbarer werden und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöhen.
3. Tipp: Beauftragen Sie eine Content-Marketing-Agentur
Satte 48 % der Unternehmen lagern ihre Content-Marketing-Aufgaben inzwischen aus. 36 Prozent der Unternehmen haben in den letzten 12 Monaten einen Content-Spezialisten eingestellt. Das Outsourcing von Content Marketing ist also in.

Und das zu Recht. Es reicht heute nicht mehr aus, die Erstellung von Inhalten, das Bloggen, die Verwaltung sozialer Medien und ähnliche Aufgaben an einen Praktikanten oder Werkstudenten zu delegieren. Marketing ist ein Fachgebiet und nicht etwas, das ein Student machen kann.
Die Praxis, Menschen wahllos mit Werbung zu bombardieren, ist im Zeitalter der vorausschauenden Analytik kein effektives Marketing mehr. Um gezielte Inhalte anbieten zu können, muss man die Bedürfnisse potenzieller Kunden vorhersehen.
Der Bedarf eines potenziellen Kunden lässt sich zum Beispiel durch Keyword-Recherche vorhersehen, je nachdem, welche Suchbegriffe er eingibt. So können Sie beispielsweise Verschwendung vermeiden und ein erhebliches Marketingbudget einsparen, wenn Sie hinter einer Google-Suche nach “Sofa kaufen” Material platzieren, das zum Kauf eines Sofas führt.
Überlassen Sie die Planung und Konzeption Ihres Blogs und Ihres Materials für die sozialen Medien den Inhaltsexperten, wenn Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus sein und außergewöhnliche, aber auch sichtbare Inhalte produzieren wollen.
4. Tipp: Aktualisieren Sie veraltete Inhalte
Die effektivste SEO-Maßnahme ist laut einer aktuellen Studie von Zazzle Media aus dem Jahr 2019, für die Tausende von SEO-Vermarktern befragt wurden, die Verbesserung aktueller Inhalte.
Google weiß neues Material zu schätzen. Um bestehende Inhalte zu optimieren und Ihre Suchmaschinenpositionierung zu verbessern, sollten Sie auch auf Ihre älteren Beiträge achten. Aktualisieren Sie sie und fügen Sie aktuelle Informationen hinzu.
Sie müssen nicht immer etwas völlig Neues erstellen, Sie können auch bestehende Inhalte überarbeiten. Gibt es jedoch neuere Statistiken zu einem Thema, sind neue Forschungsergebnisse veröffentlicht worden oder haben sich bestimmte Standpunkte geändert?
Wenn ja, sollten Sie die folgenden Informationen ändern und dem Benutzer und der Suchmaschine anzeigen: Wir sind aktuell.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Websites am meisten von SEO profitieren, wenn sie ihre bestehenden Inhalte verbessern. Wir bewerten ständig aktuelles Material auf Qualität, Aktualität und Suchabsicht, bevor wir uns der Entwicklung neuer Inhalte widmen.
5. Tipp: Erfolg messen
Optimieren kann man nur, was man auch messen kann. Um erfolgversprechende Content-Maßnahmen zu entdecken, das SEO-Potenzial voll auszuschöpfen und die Skalierbarkeit des Content-Marketings zu gewährleisten, sollten Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing daher stets messbar und vergleichbar gemacht werden.
Im Folgenden sind die wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators) für Content Marketing aufgeführt:
– Views und natürlicher Traffic
Relevante Keyword-Rankings, Sichtbarkeitsindex, Domain Authority, Click-Through-Rate (CTR) und Bounce-Rate
– Konversionsrate – Verweildauer
Google-Tools wie Analytics und Search Console sowie SEO-Tools wie Sistrix, Hrefs und Co. können verwendet werden, um diese Metriken anzuzeigen. Diese KPIs sollten Sie im Auge behalten, wenn Sie Ihre Content-Marketing-Strategie für 2020 planen.
6. Tipp: Arbeiten Sie an Ihrem Content Design
Die Anforderungen der Nutzer haben sich geändert. Heute reicht es nicht mehr aus, nur qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, um die Kunden zufriedenzustellen und ihr positives Feedback zu erhalten. Die Aufbereitung der Inhalte ist ebenso entscheidend.
Ihre Inhalte sollten einfach zu lesen und angenehm zu konsumieren sein. Große Absätze, wenige Bilder und kleine Schriftarten sind häufige Fehler bei der Gestaltung von Inhalten, die die Signale der Nutzer abwerten.
Ihre Website sollte die folgenden vier Kriterien erfüllen, um zu gewährleisten, dass die Gestaltung der Inhalte für 2022 geeignet ist:
– Ihre Unternehmenswebsite sollte einfach zu bedienen, übersichtlich und benutzerfreundlich sein.
– Die Inhaltselemente sollten einfach zu lesen sein und eine große Schrift haben, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy.
– Zahlreiche Absätze helfen, die Sprache aufzulockern und die Absprungrate zu senken.
– Videos, Bilder und Grafiken sind weitere Anzeichen für eine gute Gestaltung der Inhalte.