Eine gute Tür für den Innenbereich verbindet Funktionalität mit einer zum Interieur passenden Optik. Stabilität und nahezu unendliche Gestaltungsmöglichkeiten machen die CPL-Tür zum idealen Kandidaten.
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Türen bestehen aus Laminat, das unter hohem Druck und hoher Temperatur verarbeitet wird. Mehrere Papierschichten werden mit aushärtendem Melaminharz miteinander verbunden. Die vorletzte Schicht definiert das Dekor, die äußerste Schicht ist eine Schutzschicht aus Harz.
Welche Vorteile bietet die CPL-Tür?
Die unter hohem Druck aufgebrachte äußere Harzschicht verleiht der CPL-Tür eine sehr robuste Oberfläche. Es ist kratz- und stoßfest und unempfindlich gegen Abrieb und gängige Haushaltschemikalien. Heißes Wasser und Hitze tun der Oberfläche nicht viel. Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen können leicht entfernt werden. Auch die Oberfläche der CPL-Tür wird durch UV-Licht nicht angegriffen. Daher sind diese Türen äußerst langlebig und besonders geeignet für Bereiche, in denen die Türen höheren Belastungen ausgesetzt sind. Da die Dekorschicht grundsätzlich beliebig gestaltet werden kann, sind der optischen Gestaltung der Türen kaum Grenzen gesetzt. Sehr beliebt sind Türen in Holzoptik oder einfarbig lackiert.
Die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von CPL Doors
Neben Volltüren aus CPL mit Holzdekor oder glatten, farbigen Oberflächen gibt es CPL Türen mit Glasausschnitt-Optionen oder metallischen Aufsätzen. Auch mit einer quer verlaufenden Holzoptik lassen sich interessante optische Effekte erzielen. Die Türen können als 1- oder 2-flügelige Türen sowie als Scheunen- oder Taschentüren ausgeführt werden.