In der Welt des Schmuckes sind Partnerringe/ Freundschaftsringe immer mehr beliebter. Sie können auch Freundschaftsringe sein. Ihre Beliebtheit kommt daher, dass die strengen Traditionen gelockert wurden. Vor ungefähr 50 Jahren wurde viel früher geheiratet als heute. Heut hingegen wird immer später geheiratet oder sogar auf die Hochzeit verzichtet. Die Hochzeit ist nicht mehr so beliebt wie früher. Ein Partnerring hat eine schöne Bedeutung. Er symbolisiert, dass man zusammen gehört und er zeigt die Liebe zueinander. Der Ring ist die perfekte Lösung, wenn man nicht sofort heiraten will. Diese romantische Geste ist ein perfektes Geschenk für den Partner. Wobei der Ring nicht ausschließen muss, dass irgendwann doch geheiratet wird.
Ein Ring ohne feste Traditionen
Der Trend des Partnerringes ist erst neu. Deswegen gibt es hier beim Tragen auch keine festen Regeln. Sie sind auch was ganz anderes als ein Verlobungsring oder Ehering. Mit diesem Ring hat man einen informellen Beweis der Liebe zwischen einander. Er hat deswegen auch unterschiedliche Bedeutungen für Paare.
Möchte man seinen Partner etwas schenken, um zu zeigen, das man zusammen gehört, nimmt man am besten diesen Ring. Bei diesem Ring kann jeder selbst entscheiden, an welcher Hand oder an welchen Finger er getragen wird. Da es hier noch keine festen Traditionen gibt, wird keiner einen vorschreiben oder verurteilen, an welchen Finger oder Hand man den Ring trägt. Es ist auch oft zu sehen, dass der Ring an einer Kette getragen wird, die um den Hals hängt. Das kommt auch daher, dass viele den Ring gar nicht so offensichtlich zeigen möchten oder es ihnen bequemer ist, den Ring an den Hals zu tragen anstatt an den Finger.

Die klassische Tragereglung von Ringen
Hat man einen Verlobungsring oder einen Ehering, gibt es hier klassische Trageregeln. Traditionen sagen einen, wie man die Ringe tragen muss. Das wird auch von vielen befolgt. Ein Verlobungsring trägt man am linken Fingerring und ein Ehering am rechten Fingerring. Wenn die Hochzeit stattfand, wandert der Verlobungsring zusammen mit dem Trauring an den rechten Fingerring. Durch diese klassischen Regeln zeigt man auch, dass man vergeben ist. Jeder weiß, wenn ein Finger am rechten Ringfinger ist, ist die Person verheiratet.
Welcher Finger ist der richtige für Partnerringe/ Freundschaftsringe?
Das kommt immer drauf an, wofür er stehen soll. Wählt man den Partnerring als Ersatz für den Ehering, trägt man ihn am besten am rechten Fingerring. Möchte man ihn aber nur als erstes Versprechen haben, so wird der Ring am besten an den linken Fingerring getragen. Es ist aber egal, wofür Sie sich entscheiden. Der Partnerring ist ein schöner Liebesbeweis. Es gibt den Ring auch als Set mit zwei Ringen. Er eignet sich besonders gut als Geschenk zum Beispiel für den Jahrestag oder für Valentinstag. Wollen Sie den Ring noch ein besonderes Etwas geben, dann ist eine Gravur genau das Richtige. Damit machen Sie Ihren Partner ein schönes Geschenk.