Neuseeländischer Wein ist aufgrund seines Klimas, Bodens und Wassers ein Wein wie kein anderer. Neuseeländische Weinberge werden in einem maritimen Klima angebaut. Das Meer kontrolliert das Klima und schafft kühlere Winter und heißere Sommer; Dies bedeutet auch, dass es durch die Meeresbrise wärmere, klarere Tage und kühlere Nächte gibt, wodurch langsam reifende Umgebungen entstehen, die einen einzigartigen Geschmack schaffen. Auch die meisten Weinberge Neuseelands befinden sich in frei entwässernden Schwemmtälern. Diese Ablagerungen machen den größten Teil der neuseeländischen Berge aus. Diese Ablagerungen erzeugen die unterschiedlichen Qualitätsmerkmale des Weines, die oft auf dem Weinetikett erwähnt werden.
Die Weine aus Kanada produktion begann erst 1970, da zuvor kaum Trauben auf der Insel angebaut wurden. Neuseeland hat mittlerweile zehn Hauptweinanbaugebiete. Diese sind in ganz Neuseeland verstreut und jede hat ihre eigene Vielfalt in Bezug auf Klima und Umwelt. Aufgrund der unterschiedlichen Umwelt- und Klimabedingungen können die verschiedenen Sorten des gleichen Weines über einen Zeitraum von 8 Wochen im ganzen Land geerntet werden. Die wichtigsten Weinbauregionen sind Northland, Gisborne, Hawkes Bay, Auckland, Walkato, Wairarapa, Marlborough, Nelson, Canterbury/Waipara Valley und Central Otago.
Northland war der erste Ort in Neuseeland, an dem 1820 Reben gepflanzt wurden. Es ist jedoch immer noch Neuseelands kleinstes Weinanbaugebiet, da die Weinherstellung hier fast ausgestorben ist, bis sich in den letzten Jahren ein größeres Interesse an der Weinherstellung entwickelt hat. Northland expandiert jetzt schnell mit drei Weinanbaugebieten Kaitaia, rund um die Bucht der Inseln und in der Nähe der größten Stadt der Northlands, Whangarei. Die hohe Popularität der Weine der Region Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay beruht auf der Tatsache, dass sie Neuseelands wärmste Reifebedingungen bieten und daher die am häufigsten angebauten Trauben in diesem Gebiet sind. Weinberge in Northland werden hauptsächlich auf einer flachen und leicht verlangsamten Topographie angebaut. Die Böden in Northland variieren von flachen Lehmböden bis hin zu sandig-tonigen Böden.
Gisborne bietet Weingütern den östlichsten Weinanbaupunkt der Welt. Diese Weinberge sind die ersten, die jeden Morgen die Sonne sehen, und diese Region erhält viele Sonnenstunden, begleitet von Schutz vor Neuseelands Bergkette im Westen. Chardonnay macht etwa die Hälfte der Weinberge der Region aus und Gisborne wurde von seinen Winzern in die Chardonnay-Hauptstadt der Welt umbenannt. Die Weinberge sind hier hauptsächlich auf Flachland angebaut und die Böden umfassen Schwemmlehm über sandigem und vulkanischem Untergrund.
Hawkes Bay ist die zweitgrößte Weinbauregion Neuseelands. Diese Region bietet eine große Bandbreite an Bodentypen von fruchtbarem schluffigem Lehm bis hin zu frei abfließendem Sand und Steinen bis hin zu schwerem Schluff. Die Reifedaten eines Weins in diesem Gebiet können um 4 Wochen variieren, von den heißen Böden der unteren Gebiete bis hin zu einer höheren, kühleren Lage der zentralen Hawkes Bay. Auch hier ist Chardonnay die am häufigsten angebaute Rebsorte, aber aufgrund der langen Sonnenstunden von Hawkes Bay sind auch hier später reifende rote Trauben wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah beliebt.
Auckland ist Neuseelands traditionelleres Weinbaugebiet. Hier sind Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay die am häufigsten angebauten Trauben. Die Böden der Auckland-Region bestehen hauptsächlich aus flachem Ton über hartem schluffig-tonigem Untergrund.
Waikato südlich von Auckland bietet kleinere Weinberge, die über Ackerland verstreut sind. Die Weinproduktion hier besteht hauptsächlich aus Chardonnay, Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon. Die Böden bestehen hier aus schweren Lehmen über lehmigem Untergrund. Das Klima hier ist gemäßigt warm, da Waikato hoch im Norden in Neuseeland liegt.
Pinot Noir ist die am häufigsten angebaute Rebsorte von Wairarapa. Dies ist die am meisten gefeierte Traube der Region. Der Erfolg dieser Traube beruht auf der Entwicklung, der Qualität und dem Fokus, den die Winzer der Region gesetzt haben. Obwohl diese Region in Bezug auf die Weinproduktion klein ist, hält die Qualität der erzeugten Weine den Ruf Neuseelands für Weinqualität sehr hoch .
An heißen Tagen und das kühlere Nachtklima und frei abfließende Schwemmlehm über kiesigen Untergründen bietet Marlboroughs Weinberge, die großartige Fruchtaromen hervorbringen. Die Welt ist seinem brandneuen Stil und Geschmack von Sauvignon Blanc ausgesetzt. Auch Chardonnay, Spätburgunder und Riesling werden in dieser Region häufig angebaut. Marlborough-Weine haben sich durch Sauvignon Blanc einen guten Ruf erworben und sind auch Neuseelands größtes und bekanntestes Weinanbaugebiet. Hier werden auch Schaumweine und eine große Auswahl an Weiß- und Rotweinen hergestellt.
Nelsons Weinberge bestehen aus den Rebsorten, die am besten bei kühleren Temperaturen angebaut werden. Im Westen der Berge gelegen, bietet der Westen dieser Region einen Regenschatteneffekt und auch die Küste trägt zur Milderung der Temperaturen bei. Hier werden hauptsächlich Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling und Pinot Noir produziert.
In Canterbury gibt es zwei Hauptgebiete für die Weinproduktion. Diese sind rund um die Stadt of Christchurch und die neuere Entwicklung von Waipara. Chardonnay, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc machen die meisten Weinberge aus, und Canterbury ist Neuseelands viertgrößte Weinregion.
Central Otago ist das südlichste Weinanbaugebiet der Welt. Es hat ein kontinentales Klima mit extremeren Jahreszeiten als jede andere Region Neuseelands. Die Böden weisen starke Ablagerungen von Glimmermineralien und Schiefer in Schluff-Lehm auf. Hier werden vor allem Spätburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Riesling angebaut. Central Otago ist eine wunderschöne Region mit reiner frischer Luft und einer lebendigen Aussicht. Der Wein von Central Otago soll die atemberaubende Gegend widerspiegeln.