Das Konzept des Internets der Dinge wächst rasant und wird für Experten immer wichtiger. Viele Menschen wissen nicht genau, was das Internet der Dinge ist, was eine IoT-Plattform ist und wie sie zur Verbesserung von Geschäftsstrategien genutzt werden kann. Was genau ist das Internet der Dinge?
Das Internet der Dinge ist ein Ökosystem vernetzter Hardwaregeräte, auf die über das Internet problemlos zugegriffen werden kann. IoT-„Dinge“ können entweder Einzelpersonen sein, die Smartwatches tragen, oder Maschinen mit eingebetteten Sensoren – miteinander verbundene Computergeräte, die Daten ohne manuelle Unterstützung oder Eingriffe über digitales Hinweisgebersystem Netzwerke sammeln und übertragen können. In das Gerät integrierte Technologien helfen dem Gerät, mit seinem internen Zustand oder seiner externen Umgebung zu interagieren, was wiederum die getroffenen Entscheidungen beeinflusst. Werfen wir einen Blick darauf, wie das IoT funktioniert.
Das Internet der Dinge-System integriert vier Komponenten: Sensoren/Geräte, Konnektivität, Datenverarbeitung und Benutzeroberfläche.
Sensoren: Sammeln externe Daten vom Gerät und leiten die Daten an die Cloud weiter.
Konnektivität: Alle Geräte müssen über verschiedene Methoden wie Wi-Fi, Bluetooth, Internet, Ethernet und mehr eine Verbindung zur Cloud herstellen. Die Wahl der Anschlussart hängt von der konkreten Anwendung ab.
Datenverarbeitung: Nach dem Empfang von Daten von einem bestimmten Gerät in der Cloud verarbeitet die Software die Daten und ergreift Maßnahmen, um Warnungen zu senden und das Gerät automatisch anzupassen, ohne dass der Benutzer dies tun muss.
Benutzeroberfläche: Vom Gerät gesendete Warnungen helfen dem Benutzer bei der Navigation und Optimierung des Systems. Informationen werden an die Cloud und zurück an das Gerät gesendet.
Die Plattform unterstützt cloudbasierte Anwendungen und Dienste.
Eine IoT-Plattform ist eine vielschichtige Technologie, die die unkomplizierte Bereitstellung, Ausführung und Automatisierung vernetzter Geräte in der Welt des Internets der Dinge ermöglicht. Insbesondere verbindet es Hardware mithilfe flexibler Verbindungsoptionen, Sicherheitsmethoden der Enterprise-Klasse und enormer Datenverarbeitungsleistung mit der Cloud. Eine Plattform kann auch als Middleware bezeichnet werden, die Remote-Geräte mit Benutzeranwendungen verbindet und alle Interaktionen zwischen der Hardware- und Anwendungsschicht abwickelt. IoT-Plattformen erkennen den entscheidenden Geschäftswert der Implementierung von Standardgeräten mit cloudbasierten Anwendungen und Diensten.
Das Internet der Dinge nimmt zu, da weltweit immer mehr intelligente und tragbare Geräte zur Verfügung stehen. Sein Fortschritt ist aufregend und rechtfertigt Veränderungen, die sich in vielerlei Hinsicht auf die Welt auswirken werden, aber er ist nicht ohne Mängel und hat einige Zweifel an seiner Sicherheit aufkommen lassen. Die Antwort auf dieses Sicherheitsproblem könnte eine andere kommende Technologie sein: Blockchain.
Blockchain ist nichts anderes als eine Distributed-Ledger-Technologie, die als Lösung für Sicherheitsprobleme angepriesen werden kann. Die Blockchain-Technologie macht Zwischenhändler überflüssig und ermöglicht direkte Transaktionen. Wir zeichnen diese Transaktionen kryptografisch auf, sodass sie nach der Aufzeichnung nicht mehr verändert oder verändert werden können. Die Blockchain-Technologie breitet sich in allen Branchen aus und hat zahlreiche Anwendungen.
Lassen Sie uns nun im Folgenden die Vorteile des IoT für Unternehmen verstehen.
Datengesteuerte Entscheidungen: Je mehr Daten Sie haben, desto einfacher ist es, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie wissen, welche Komponenten Sie benötigen und was Ihnen fehlt, ohne dies überprüfen zu müssen, können Sie Zeit sparen und nützlich sein.
Sparen Sie Zeit und Geld: Durch die Überwachung wird Zeit gespart, die bei der Fahrtenzählung verschwendet wird. Diese Technologie ist wirtschaftlich, da sie die Person, die für die Versorgungsüberwachung und -wartung verantwortlich ist, problemlos ersetzen kann.
Geschäftsaussichten steigern: IoT schafft neue Geschäftsaussichten und ermöglicht es Unternehmen, von neuen Einnahmequellen zu profitieren, die durch ausgefeilte Geschäftsmodelle und Dienstleistungen erschlossen werden. IoT kann Ihnen dabei helfen, Innovationen zu entwickeln, die Markteinführungszeit zu verkürzen und den ROI zu verbessern.
Steigern Sie die organisatorische Produktivität: Produktive Ergebnisse sind der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens. IoT erhöht die Produktivität der Organisation und bietet gleichzeitig eine zeitnahe Schulung der Mitarbeiter, verbessert die Arbeitskompetenzen und verringert das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage.
Verbessertes Kundenerlebnis: Detaillierte Verbrauchereinblicke helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wen Sie wann ansprechen und wie viel Sie dafür einplanen möchten. Die IoT-Technologie ersetzt quantitative Daten durch qualitative Daten, um Ihnen zu helfen, Ihre Kunden am Ende des Käuferzyklus besser zu verstehen.